home of the mönckebergSneak™

celebrating 28 years full of movie surprises!

community zur traditionellen englischsprachigen sneak preview in hamburg

immer montags um 20:30 Uhr im passage-kino an der mönckebergstraße

Sneak Cinema
[Passage-Kino]
Sneak VOTE
Wie bewertet Ihr #1411 "Seneca, or: On the Creation of Earthquakes"?
1 sehr gut
2 gut
3 nett
4 mäßig
5 schwach
6 schlecht


Ergebnis anzeigen



OV in HH
(english-language
screenings in
Hamburg)


 
Mar 23 - Mar 29


Savoy
"John Wick: Chapter 4"
Sun 13:00
Tue 16:00
Thu 16:15
Mon 16:30
Fri 18:15
Tue, Wed 19:45
Thu, Sun 20:00
Sat 21:15

Savoy
"All Of Those Voices"
Sat 18:45

Savoy
"Shazam! Fury of the Gods"
Sat 12:30

Savoy
"Everything Everywhere All at Once"
Fri 15:00
Sat 15:30
Wed 16:30
Sun 16:45
Mon 20:15

UCI Othmarschen
"John Wick: Chapter 4"
Sun 21:00

UCI Mundsburg
"John Wick: Chapter 4"
Mon 19:45

UCI Wandsbek
"John Wick: Chapter 4"
Mon 20:10
Mon 20:20

CinemaxX Dammtor
"John Wick: Chapter 4"
Sat 15:45
Sun 16:00
Fri 19:30
Thu, Sat-Wed 20:00
Sat 22:00

CinemaxX Dammtor
"All of Those Voices" (OmU)
Sat 14:30
Sat 16:00
Thu, Fri 17:30

CinemaxX Harburg
"John Wick: Chapter 4"
Wed 19:40
Mon 20:00

CinemaxX Harburg
"All Of Those Voices" (OmU)
Thu-Sat 17:00

CinemaxX Wandsbek
"John Wick: Chapter 4"
Thu 19:40

Studio-Kino
"Seneca" (OmU)
Sat, Sun, Wed 18:30
Tue 21:00
Thu, Fri, Mon 21:15

Studio-Kino
"Inside" (OmU)
Sun, Wed 16:15
Thu, Fri 17:00
Mon 18:00

Studio-Kino
"Tár" (OmU)
Fri-Mon 17:15

Studio-Kino
"Everything Everywhere All at Once" (OmU)
Fri, Sun 20:30

Abaton
"Erica Jong - Breaking the Wall" (OmU)
Sun 11:10
Wed 14:45
Thu 17:30

Abaton
"Seneca" (OmU)
Wed 12:50
Sat 13:00
Mon 14:30
Sun 15:00
Fri 15:10
Thu 17:00
Tue 17:15

Abaton
"The Fabelmans" (OmU)
Fri 17:00
Mon 17:10
Thu 19:20
Sun, Tue, Wed 19:40
Sat 19:50

Abaton
"Tár" (OmU)
Sun 15:50
Mon 16:50
Tue 19:00
Fri, Wed 19:15
Sat 19:30
Thu 20:15

Abaton
"The Banshees of Inisherin" (OmU)
Wed 22:40
Mon 22:50

Abaton
"Everything Everywhere All at Once" (OmU)
Sat, Sun 21:45
Fri, Wed 22:00
Mon 22:10
Thu 22:30

Abaton
"Apocalypse Now" (OmU; 1979)
Tue 22:10
Fri 22:20

Zeise
"Tár" (OmU)
Tue 17:15
Wed 20:00

Zeise
"Everything Everywhere All at Once" (OmU)
Mon 16:30
Tue 19:30
Fri 21:30

3001
"Seneca" (OmU)
Mon 19:00
Fri, Wed 21:15
Tue 21:30
Sat 22:00

3001
"Aftersun" (OmU)
Tue 19:00

Filmraum
"The Banshees of Inisherin" (OmU)
Sat 17:45
Thu 18:00

Filmraum
"Triangle of Sadness" (OmU)
Sat 20:00

Metropolis
"One, Two, Three" (1961)
Thu 17:00

Metropolis
"Aftersun" (2022; OmU)
Fri 19:15

Metropolis
"Everything Everywhere All at Once" (2022; OmU)
Fri 21:15

Metropolis
"Triangle of Sadness" (2022; OmU)
Sat 16:30
Sun 19:15

Metropolis
"The Rocky Horror Picture Show" (1975)
Sun 14:00

Metropolis
"Fanny" (1961)
Tue 17:00




 
Mar 16 - Mar 22


Savoy
"All Of Those Voices"
Wed 19:00
Wed 21:30

Savoy
"Shazam! Fury of the Gods"
Wed 13:45
Fri 15:45
Sun 17:00
Tue 17:30
Thu 20:30

Savoy
"The Fabelmans"
Thu 13:45
Mon 17:00

Savoy
[2D] "Scream VI"
Sat 22:00

Savoy
"65"
Sun 12:00
Wed 16:45

Savoy
"Tár"
Mon 13:30
Thu 17:00

Savoy
"Everything Everywhere All at Once"
Sat 15:15
Fri 18:45
Sun 20:00

Savoy
"Scott Pilgrim vs the World" (2010)
Tue 20:30

UCI Othmarschen
"Shazam! Fury of the Gods"
Mon 19:30
Sun 20:30

UCI Mundsburg
"Shazam! Fury of the Gods"
Sun 20:10

UCI Wandsbek
"Shazam! Fury of the Gods"
Sun 19:50
Mon 20:20

CinemaxX Dammtor
"John Wick: Chapter 4" (Preview)
Wed 19:30
Wed 20:30

CinemaxX Harburg
"John Wick: Chapter 4" (Preview)
Wed 19:00

CinemaxX Harburg
"All Of Those Voices" (OmU)
Wed 19:30

CinemaxX Wandsbek
"John Wick: Chapter 4" (Preview)
Wed 19:30

Studio-Kino
"Inside" (OmU)
Sat 15:45
Mon, Tue 18:00
Wed 18:30
Thu, Fri 21:00

Studio-Kino
"The Fabelmans" (OmU)
Wed 15:30
Fri, Sun 18:00
Sat 18:15
Mon, Tue 20:30

Studio-Kino
"Tár" (OmU)
Sun 17:15
Thu 17:30
Tue 17:45
ThuSat 20:30
Wed 20:45

Studio-Kino
"The Banshees of Inisherin" (OmU)
Sun 14:45

Studio-Kino
"Triangle of Sadness" (OmU)
Sat 14:30

Studio-Kino
"Aftersun" (OmU)
Sun 16:00

Studio-Kino
"Everything Everywhere All at Once" (OmU)
Fri, Sun 20:30

Abaton
"The Fabelmans" (OmU)
Sat 14:45
Wed 16:00
Sun 17:00
Sun 18:40
Mon, Tue 19:10
Thu, Fri 19:30
Sat 20:00

Abaton
"Tár" (OmU)
Sat, Wed 15:50
Sun 16:00
Tue 16:15
Fri 16:30
Thu, Sat, Mon, Wed 19:00
Sun 19:10
Tue 19:20
Fri 19:40

Abaton
"Women Talking" (OmU)
Fri 13:00

Abaton
"The Banshees of Inisherin" (OmU)
Mon 22:10

Abaton
"Everything Everywhere All at Once" (OmU)
Wed 21:45
Thu 22:00
Sat 22:10
Fri 22:30

Abaton
"Us" (OmU; 2019)
Sun 11:00

Abaton
"The Disaster Artist" (OmU; 2017)
Wed 22:15
Sun 22:40

Zeise
"The Fabelmans" (OmU)
Thu 20:15
Tue 20:30

Zeise
"Tár" (OmU)
Tue 15:30
Sun 19:30
Wed 20:00
Tue 20:15
Thu 20:30

Zeise
"Everything Everywhere All at Once" (OmU)
Thu 20:30

3001
"Aftersun" (OmU)
Sun 12:45
Tue 16:45

Filmraum
"The Banshees of Inisherin" (OmU)
Sun 20:00

Filmraum
"Triangle of Sadness" (OmU)
Sat 20:00

Metropolis
"Everything Everywhere All at Once" (2022; OmU)
Thu 19:00

Metropolis
"Tiger Bay" (1959)
Thu 21:45

Metropolis
"One, Two, Three" (1961)
Fri 19:15

Metropolis
"The Magnificent Seven" (1960)
Sun 21:15

Metropolis
"The Birds" (1963)
Tue 19:00


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Diese - in loser Folge ergänzte - Liste soll nach und nach alles beantworten, was man schon immer über die traditionelle englischsprachige Sneakpreview im Passage-Kino wissen wollte:

"Sneak? Was'n das?"

"Sneak Preview" (oder kurz "Sneak") bedeutet übersetzt so etwas wie geheime oder überraschende Vorschau; der Begriff wurde wohl erstmals in den 1930ern in den USA verwendet, um damals - meist mit einem offiziell agekündigten Film verbundene - teilweise oder auch komplette Aufführungen eines neuen, noch nicht gestarteten Films zu zeigen. Im Laufe der Jahre hat sich die Bedeutung des Wortes verschoben und erweitert, so werden erste Ausschnitte aus neuen Filmen im Fernsehen ebenso "Sneak Preview" genannt wie Überraschungsfilme bei Festivals oder manche jener Testaufführungen, zu denen vor allem in New York und Los Angeles Kinobesucher eingeladen werden. Es gab in den USA sogar fast zwei Jahrzehnte lang ein Kinomagazin im Fernsehen, das "Sneak Previews" hieß.

Daneben gibt es aber eine weitere Form der Sneak Preview, zu der auch die mönckebergSneak™ im Passage-Kino gehört. Dabei handelt es sich um eine regelmäßig (meist wöchentlich, 14-täglich oder monatlich) stattfindende Veranstaltung, auf der jeweils ein vorab geheim gehaltener ("sneak"), noch nicht offiziell gestarteter ("preview") Kinofilm präsentiert wird.

"Habe ich noch nie von gehört - wie lange gibt es das denn schon?"

Lange. :-) - Regelmäßige Sneak Previews gibt es in Europa in etwa seit den späten 1980ern. Einigen Berichten zufolge soll die ursprüngliche Sneak Preview im Grindel-Kino (seit Herbst 1994 nur deutsche Synchronfassungen, davor gemischt), die von 1989 bis 2006 lief, die älteste Veranstaltung dieser Art in Deutschland gewesen sein; aufgrund der großen Veränderungen der Kinolandschaft in den letzen 25 Jahren läßt sich das allerdings nicht mit Sicherheit bestätigen.

"Und diese 'traditionelle, englischsprachige Sneakpreview'? Wo kommt die her?

Die heutige mönckebergSneak™ war ursprünglich ein Ableger der oben bereits erwähnten Sneak im Grindel-Kino. Das auf englische Originalfassungen spezialisierte City-Kino am Steindamm startete die OV-Sneak im Herbst 1994 als Ergänzung zum Schwester-Kino am Grindelberg. Sie ist damit eine der ältesten (wenn nicht die älteste) rein in Originalfassung gespielten Sneaks in Deutschland; ihrer wechselvollen Geschichte von inzwischen mehr als 1100 Vorstellungen haben wir auf dieser Website einen eigenen Artikel gewidmet.

"Und die ist immer in Englisch?"

So ist es jedenfalls gedacht. In gut 21 Jahren kam es dreimal vor, daß der Film vom Verleiher versehentlich in der falschen Sprachfassung geliefert wurde; außerdem gab es in früheren Jahren einmal mit "Crouching Tiger, Hidden Dragon" (Sneak #320) einen komplett nicht-englischsprachigen Film, der in Originalfassung mit englischen Untertiteln gezeigt wurde. Hin und wieder, z.B. bei "Perdita Durango" (#202), "Brother" (#316) oder "Real Women have Curves" (#494) liefen Filme mit erheblichen Anteilen in Spanisch oder Japanisch und waren dann zumeist englisch (teil-)untertitelt. Jackie-Chan-Filme liefen ein paarmal in englischer Synchronfassung; bei Zeichentrickfilmen wird natürlich die englische Sprachversion gezeigt, auch wenn der Film wie bei "Astérix" (#595) oder "Vampire Hunter D" (#454) nicht aus dem englischen Sprachraum stammt. Und ganz selten kann man auch auf deutsche Produktionen stoßen, wenn sie wie "One Way" (#629; mit Til Schweiger) oder "Almost Heaven" (#553; mit Heike Makatsch) in englischer Sprache gedreht wurden. Das sind aber absolute Ausnahmen unter den über 700 Sneakfilmen; im Regelfall läuft ein amerikanischer oder britischer Film in englischer Originalfassung (gelegentlich mit deutschen oder englischen Untertiteln, wenn der Filmverleih keine andere Fassung bereitstellt).

"Aber welcher Film wird denn da genau gezeigt?"

Habe ich den Begriff 'Überraschung' nicht bereits erwähnt? :-) - Der Film des Abends wird vorab nicht bekannt gegeben. Selbst vom Sneakteam erfährt nur emma vorab, welcher Film gezeigt wird (damit sie die Trailershow passend zusammenstellen kann). Ansonsten wissen nur ein paar Eingeweihte aus der Filmdisposition vom Passage-Kino (und natürlich der Filmverleih des Sneakfilms) Bescheid - und die halten dicht.

"Und wer hat diesen Schrottfilm von letzter Woche ausgesucht?"

Wie heißt es so schön: der Erfolg hat viele Väter, der Mißerfolg aber ist Vollwaise. Im Ernst: die Filme werden von der Filmdisposition der Lochmann-Theaterbetriebe (zumeist nach Konsultation mit emma) ausgewählt; dabei sind sie natürlich auf das beschränkt, was die Filmverleiher für Sneakpreviews freigeben. Je nach Saison und konkreter Startliste ist nicht immer ein Hollywood-Blockbuster im Angebot (zumal es gerade bei Filmen, die weltweit in der gleichen Woche starten, oft schwierig ist, an eine Previewkopie zu kommen); die Filmdispo bemüht sich aber schon, einen möglichst vielversprechenden Film zu bekommen. Vielversprechend ist aber nicht unbedingt auch gut, außerdem gehen die Vorlieben der Kinobesucher ja weit auseinander. Mancheiner mag "Transformers", andere schmelzen bei "Atonement" dahin. :-) Im Rahmen der Möglichkeiten versucht die Filmdispo, für eine möglichst breite Streuung der Genres zu sorgen.

"Mein Sitznachbar wußte letztens vorher schon genau, welcher Film laufen wird!"

Vermutlich hat er nur gut geraten. Meistens gibt es zwei oder drei wahrscheinliche Kandidaten unter den Filmen, die in den nächsten drei Wochen starten; nicht selten läuft dann auch tatsächlich einer der drei Filme. Außerdem ist die mönckebergSneak™ keine Insel; in Deutschland finden Tag für Tag zahlreiche Sneakpreviews statt, aus denen man wahrscheinliche Kandidaten ablesen kann (eine kleine Übersicht über Sneaks in Originalfassungen bietet diese Website hier). Wie man allerdings immer wieder beim Sneak-Tipspiel sehen kann, kann man mit so einem 'heißen Tip' auch komplett daneben liegen; es laufen durchaus häufiger Filme in der Sneak, mit denen (noch) niemand gerechnet hatte.

"Tipspiel? Was denn für ein Tipspiel?"

Das Tipspiel ist eine der kleinen Traditionen, die den besonderen Charme der mönckebergSneak™ ausmachen; jede Woche kann jeder der möchte einen Tip abgeben, welcher Film in der nächsten Sneak gezeigt wird. Unter allen im Saal anwesenden Richtigtippern werden im Zwischenprogramm der Sneak zwei Freikarten verlost; außerdem läuft jeweils von Januar bis Juni und Juli bis Dezember ein Wettbewerb um den besten Tipper des Halbjahres, der dann zum Tippkönig ausgerufen wird. Näheres hierzu kann man sich auf der Tipspiel-Seite anschauen.

"Und was gibt es sonst noch für Traditionen? Manche Zuschauer benehmen sich etwas merkwürdig..."

Wie bei anderen verschworenen Gemeinschaften auch haben sich bei der Sneak im Laufe der Jahre einige, nun, Marotten ausgebildet, die für Außenstehende nicht unbedingt verständlich sind und deren Witz sich manchmal nur dem langjährigen Besucher erschließt. Die ältesten dieser Traditionen gehören zur Trailershow, die immer mit dem "Dolby Spectral Recording"- Trailer von 1991 beginnt. Während dieses Filmchens, das eine Kamarafahrt über Wiesen, Seen und Berge zeigt, ertönt eine langsam anschwellende orchestrale Fanfare von Soundtrack-Legende Henry Mancini. Diese untermalen traditionsbewußte Sneaker mit einem schneller werdenden Klatschen, daß passend zum akkustischen Ausrufezeichen in der Musik dann in eine La-Ola- Wellenbewegung mündet (früher sind viele Zuschauer an dieser Stelle aufgesprungen und haben Superman gleich einen Arm in den Himmel gesteckt, aber das ist inzwischen selten geworden. Ans Ende der Trailershow gehört natürlich Jackie Chan mit einem Ausschnitt aus dem Trailer zu "Rumble in the Bronx" der den legendären, literaturnobelpreiswürdigen Dialog "Ist alles klar?" - "Nein!" enthält; das "Nein!" darf man dabei aus vollem Hals mitschreien. Zwischen Mancini und Jackie laufen dann Filmtrailer - meist alte und neue im Wechsel. Während die neuen einfach über bald anlaufende Filme informieren und zum Besuch es Kinos (auch außerhalb der Sneak) anregen sollen, enthalten die Trailerklassiker oft Hinweise auf den Hauptfilm des Abends, zum Beispiel durch Schauspieler-, Autoren- oder Regisseurüberschneidungen, manchmal auch nur durch ein gemeinsames Thema.

Desweiteren haben sich bei einigen Verleiherlogos besondere Sprüche eingebürgert - so wird die "Columbia Pictures"-Dame zum "Ausziehen!" aufgefordert, bei Paramount Pictures wird der Berggipfel mit "Schneekoppe!" quittiert, und der inzwischen nicht mehr verwendete Trailer der aufgelösten UIP wird einfach "Uip!" ausgesprochen. Last but not least ist es Tradition, bei Szenen, in denen sich erkennbar ein Leinwandkuß anbahnt, aufmunternd zu klatschen (aber bitte darauf achten, das man es nicht übertreibt und Dialoge oder Gags überklatscht) - manche Leute nehmen das zum Anlaß, bei jeder noch so unsinnigen Kombination von zwei Personen auf der Leinwand zu applaudieren, aber das ist wohl eher nervig und peinlich denn lustig.

Daneben gibt es noch viele kleinere Traditionen, die sich auch entwickeln, neu entstehen und verschwinden - wenn man häufiger dabei ist, hat man den Bogen bald heraus.

"Okay, überredet - mich interessiert diese Sneakpreview. Wie komme ich an Karten? Und wann ist die Sneak überhaupt?"

Karten gibt es immer eine knappe Woche im Voraus an der Kinokasse des Passage sowie online auf der Website des Kinos zu kaufen, am Sneaktag beginnt zwischen 19 Uhr und 19:30 Uhr der Vorverkauf für die kommende Woche. Die Kasse öffnet etwa eine halbe Stunde vor Beginn der ersten Vorstellung des Tages (also meist so zwischen 13:30 Uhr und 14 Uhr) und schließt etwa 20 Minuten nach Beginn der letzten Veranstaltung. Es empfiehlt sich, die Karten nicht erst direkt vor der Sneak zu kaufen, da es dann ziemlich voll an der Kasse wird die besten Plätze auch schon weg sind.

Dauerkarten gibt es immer im März, Juni, September und Dezember für das nächstfolgende Quartal; allerdings ist die Zahl der Dauerkarten limitiert. Die Season Tickets können nur montags direkt vor der Sneak erworben werden, genaueres wird jeweils in der Sneak und auf dieser Website bekanntgegeben.

Die Sneak findet immer montags statt; Veranstaltungsbeginn ist 20:30 Uhr. Die Trailershow beginnt dabei nach einer kurzen Werberolle, nach dem Zwischenprogramm beginnt der Hauptfilm des Abends meist so zwischen 20:50 Uhr und 21:10 Uhr, so daß man also in der Regel gegen oder nach 23 Uhr aus dem Kino kommt. Allerdings geben wir keine Garantie für diese Richtwerte - bei längeren Filmen kann das Zwischenprogramm gekürzt werden. Wer also deutlich nach 20:30 Uhr den Kinosaal betritt, tut dies auf die Gefahr hin Trailershow, Zwischenprogramm und/oder gar den Beginn des Hauptfilms zu verpassen.

 

©2000-2023 mySneak.de-Team. Alle Rechte vorbehalten.