#786 The Imaginarium of Doctor Parnassus

This is the place for discussions about recent (and ancient) sneak movies.
Diskutiert hier über aktuelle (oder historische) Sneakfilme!

Moderatoren: Kasi Mir, emma, Niels

Antworten
Benutzeravatar
Roughale
Master of Ceremonies
Beiträge: 2312
Registriert: 2002-10-07 15:51
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#786 The Imaginarium of Doctor Parnassus

Beitrag von Roughale »

Terry Gilliam - ich liege seine Filme, sind sie doch meist in einer ähnlich optisch abgedrehten Art gemacht, wie zum Beispiel die Filme des genialen Tim Burton. Und gerade auf der Ebene kann The Imaginarium of Doctor Parnassus vollkommen überzeugen!

Wo sonst Streitigkeiten mit den Produzenten, oder anderen Personen zu Problemen bei Gilliams Filmen führten, so musste er bei diesem Herzensprojekt (er produzierte selber, komponierte auch am Soundtrack mit) mit dem Tod des Hauptdarstellers Heath Ledger ringen und hat dies in einer so genialen Art geschafft, dass ich mich frage, wie er das ohne den tragischen Tod Ledgers gemacht hätte. Die alternativen Persönlichkeiten wurden exzellent von Johnny Depp, Jude Law und Colin Farrell dargestell, das hat einfach funktioniert! (ist sonst noch jemandem aufgefallen, dass bei einer Szene, diesseitig des Spiegels Ledger gedoubled werden musste? Dank der Schnabelmakse fiel das aber kaum auf).

Auch wenn der Film streckenweise echt anstrengend war, so kann ich nicht anders, als ihm eine glatte 1 geben, denn optisch war er was ganz Besonderes. Ausserdem war es der Film Gilliams, mit den grössten Parallelen zu Monty Python - Danke Terry!
Peace, Roughale (aka Roughoul or AROHYOUGEEAGEAYELEE)
LipovitanD
mySneak Apprentice
Beiträge: 72
Registriert: 2009-08-12 10:57

Re: #786 The Imaginarium of Doctor Parnassus

Beitrag von LipovitanD »

Also ich war auch ziemlich begeistert. In den Nebenrollen war der Film dann ja fast besser besetzt als in den Hauptrollen, wobei die wahrhaftig nicht schlecht waren. Diesem Film wird auch ein besonderes Prädikat zu teil, denn er gehört zu denen, die ich bestimmt noch ein bis zweimal sehen muss um sie wirklich zu verstehen, mir erschließt sich die Figur des Tony noch nicht so ganz und auch warum der diese Pfeife hatte und die ständig vershcluckt hat, die Speiseröhre ist doch nun wirklich sch...-egal wenn man am Galgen baumelt. Oder hat er sich das Ding in die Luftröhre gestopft?

Naja ihr Habt an diesem Montag für das Jahr übrigens die Latte ziemlich hoch gelegt, denn auch die Trailershow war so gut wie selten! Wie geil ist denn bitte der Trailer für Clash of the Titans? Ohh, hoffentlich kommt der Film zu uns in die Sneak! Ich hatte zwar kein Problem den zu erwartenden Film zu erraten, aber ich fand den Roten Christian-Bale-Faden ganz witzig. Und auch neue wie alte Filme mit den diversen Stars waren vertreten und dann auch noch so unterhaltsame Trailer.

Also für den Film gibts ne 1, ganz klar. Und für die Trailershow eine 1+.
"But if your hand touches metal, I swear by my pretty floral bonnet, I will end you." - Malcolm "Mal" Reynolds
Benutzeravatar
Roughale
Master of Ceremonies
Beiträge: 2312
Registriert: 2002-10-07 15:51
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: #786 The Imaginarium of Doctor Parnassus

Beitrag von Roughale »

Mit dem mehrfach Ansehen hast du vollkommen Recht, da kann ich getrost auf die BD warten, oder gar nochmal ins Kino gehen, mal sehen was die Zeit erlaubt (ich muss ja auch noch Avatar ansehen, leider hatte ich keine Zeit, um den im IMAX in Berlin zu sehen, oder es war ausverkauft...)

Das mit der Pfeife war natürlich eine Verstärkung der Luftröhre, daher hat er sie "verschluckt" - alleerdings darf man da nicht allzusehr auf Realismus pochen, denn die Todesursache beim ersten Erhängen, wo er wahrscheinlich von der Brücke geschmissen wurde wär eher Genickbruch als Ersticken gewesen ;)

Zum Lob an der Trailershow: Mir hat sie auch sehr gefallen, allerdings habe ich bei Clash of the Titans starke Zweifel am Resultat des Films, nur Optik macht keinen guten Film - aber zugegeben, ich bin ein oller Ray Harryhausen Fan, da bin ich vielleicht etwas überkritisch 8)
Peace, Roughale (aka Roughoul or AROHYOUGEEAGEAYELEE)
Jessica_hmwdh

Re: #786 The Imaginarium of Doctor Parnassus

Beitrag von Jessica_hmwdh »

Aaalso: beim erhängen geht es eigentlich nicht um das Luft abschneiden - und somit ersticken - es soll eigentlich das Genick gebrochen werden.
(Habe ich mal in der Schule im Bio Unterricht gelernt..)

Da ich kein Fantasy Fan bin hab ich mich eher durch den Film gequält. Mir persönlich hätte dieser Film in vielleicht 80 Minuten gut gefallen, aber bei der Länge werd ich mir den wohl nicht noch einmal ansehen.

Die Darsteller haben ihre Rollen aber dennoch ganz gut gespielt - am besten fand ich Jude Law (aber das wird wohl auch daran liegen, dass ich ihn eh ganz toll finde ;-)

Viele Grüße
noidea
mySneak Aficionado
Beiträge: 237
Registriert: 2009-02-24 16:58
Wohnort: Hamburg

Re: #786 The Imaginarium of Doctor Parnassus

Beitrag von noidea »

Mist, wieder kein Film bei dem es große Diskussionen gibt... langsam wirds recht langweilig hier ;-)

Ich hatte von diesem Film bisher noch gar nichts gehört. Also abgesehen davon, dass er mit Heath Ledger ist. Insofern ging ich völlig unvoreingenommen an den Streifen ran und muss sagen, dass er mir sehr gut gefallen hat.

Gerade die Traumsequenzen waren erstklassig in Szene gesetzt. Ich bin normalerweise nie ein großer Fan des Surrealen gewesen (nervt mich in Disney Filmen immer etwas an) aber hier war es perfekt umgesetzt. Ich glaub ich saß ne ganze Weile staunend mit offenem Mund da... ;-)

Von mir gibts ne 1-... und das Minus nur wegen Colin Farrell den ich irgendwie nicht so wirklich mag und der meiner Meinung nach schauspielerisch doch etwas limitiert ist...
Außerdem muss ja noch Luft nach oben sein...
LipovitanD
mySneak Apprentice
Beiträge: 72
Registriert: 2009-08-12 10:57

Re: #786 The Imaginarium of Doctor Parnassus

Beitrag von LipovitanD »

Ja, das mit dem Genickbruch weiß ich auch, nur kann ich mir nicht vorstellen, wie eine verschluckte Flöte so einen Bruch lindern soll... und auch die verstärkung der Luftröhre kommt mir mehr als abstrus vor. Naja eigentlich war der kerl doch ganz positiv dargestellt, aber er war halt ein aalglatter lügner und deshalb musste er am ende also doch dran glauben?... naja nochmal gucken könnte ein paar fragen beantworten.

Colin Farell halte ich für einen Faulsack. In "Brügge sehen… und sterben?" hat er mir mehr als gut gefallen, aber manchmal kommt es mir vor, als würde er sich nur ganz wenig Mühe geben. Oder er greift halt mit dem Film ins Klo... keine Ahnung, aber ich finde er könnte ein wesentlich besserer Schauspieler als sein Landesweiter Ruf sein. Die Fähigkeiten dazu hat er ja...
"But if your hand touches metal, I swear by my pretty floral bonnet, I will end you." - Malcolm "Mal" Reynolds
Benutzeravatar
Roughale
Master of Ceremonies
Beiträge: 2312
Registriert: 2002-10-07 15:51
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: #786 The Imaginarium of Doctor Parnassus

Beitrag von Roughale »

Ja, wenn wir hier schon nicht mehr so viel über Filme diskuttieren, warum dann nicht Hionrichtungsarten? :twisted: Es gibt zwei Formen des Erhängens, die eine (angeblich humanere! :shock: ) ist die, bei der man durch den Ruck das Genick bricht (was oft aber auch fehl schlägt). Die andere kommt mehr aus mittelalterlichen Zeiten, wo man noch viel verstärkter die Qual des Opfers in den Fordergrund stellte (ich hatte das Vergnügen, mich damit während meines Studiums beschäftigen zu können 8) ), dies wurde durch langsames Hochziehen des Opfers beim Erhängen sicher gestellt. Man sieht das im Film in einigen Western, wo auch mit einem Metallröhrchen der Tod umgangen wird - rein medizinisch wahrscheinlich Humbug, aber cineastisch traditionell ;)
Peace, Roughale (aka Roughoul or AROHYOUGEEAGEAYELEE)
Benutzeravatar
emma
Mistress of Ceremonies
Beiträge: 928
Registriert: 2002-10-07 14:55
Kontaktdaten:

Re: #786 The Imaginarium of Doctor Parnassus

Beitrag von emma »

Roughale hat geschrieben:warum dann nicht Hinrichtungsarten? :twisted: Es gibt zwei Formen des Erhängens
Warum fragt hier eigentlich keiner, warum er immer nur erhängt wurde und er das vorher auch wusste? Hm. Sein weisser Anzug war vielleicht aus kugelsicherem Stoff? Wie hat er sich vor Gas oder Vergiften geschützt?

Ich mein ja bloss. Ist auch ein bisschen müßig sich bei einem Film, der vor Metaphern und Fantasy nur so strotzt, über Hinrichtungslogistik Gedanken zu machen...

Was ist das überhaupt für ein Wort, "strotzt"...
Die L. emma
You can't not communicate
LipovitanD
mySneak Apprentice
Beiträge: 72
Registriert: 2009-08-12 10:57

Re: #786 The Imaginarium of Doctor Parnassus

Beitrag von LipovitanD »

Ach ich wollte ja nun auch nicht explizit auf das Hinrichten hinaus. Ich fand nur die Figur des Tony (ist ja nicht die Titelrolle, wenn auch irgendwie die Hauptrolle, weil am Interessantesten) irgendwie schwierig einzuordnen. Ich habe seltsamer weise gerade in Filmen, die so stark surreal arbeiten, die angewohnheit immer nach Metaphern und Bildern und Gleichnissen zu suchen (geht mir sicherlich nicht als einzigem so) und da geht mir halt der Tony total ab. Keine Ahnung, am ende hängt er halt doch und hats gar nicht gewollt und was stellt er denn nun in hinblick auf Dr. Parnassus dar?

Wie gesagt, da muss ich den Film wohl nochmal sehen...
"But if your hand touches metal, I swear by my pretty floral bonnet, I will end you." - Malcolm "Mal" Reynolds
Antworten