Sneak Cinema |
![]() |
Sneak VOTE | ||
|
OV in HH
(english-language screenings in Hamburg) |
|
---|---|
Mar 23 - Mar 29 |
|
Savoy | |
"John Wick: Chapter 4" | |
Sun | 13:00 |
Tue | 16:00 |
Thu | 16:15 |
Mon | 16:30 |
Fri | 18:15 |
Tue, Wed | 19:45 |
Thu, Sun | 20:00 |
Sat | 21:15 |
Savoy | |
"All Of Those Voices" | |
Sat | 18:45 |
Savoy | |
"Shazam! Fury of the Gods" | |
Sat | 12:30 |
Savoy | |
"Everything Everywhere All at Once" | |
Fri | 15:00 |
Sat | 15:30 |
Wed | 16:30 |
Sun | 16:45 |
Mon | 20:15 |
UCI Othmarschen | |
"John Wick: Chapter 4" | |
Sun | 21:00 |
UCI Mundsburg | |
"John Wick: Chapter 4" | |
Mon | 19:45 |
UCI Wandsbek | |
"John Wick: Chapter 4" | |
Mon | 20:10 |
Mon | 20:20 |
CinemaxX Dammtor | |
"John Wick: Chapter 4" | |
Sat | 15:45 |
Sun | 16:00 |
Fri | 19:30 |
Thu, Sat-Wed | 20:00 |
Sat | 22:00 |
CinemaxX Dammtor | |
"All of Those Voices" (OmU) | |
Sat | 14:30 |
Sat | 16:00 |
Thu, Fri | 17:30 |
CinemaxX Harburg | |
"John Wick: Chapter 4" | |
Wed | 19:40 |
Mon | 20:00 |
CinemaxX Harburg | |
"All Of Those Voices" (OmU) | |
Thu-Sat | 17:00 |
CinemaxX Wandsbek | |
"John Wick: Chapter 4" | |
Thu | 19:40 |
Studio-Kino | |
"Seneca" (OmU) | |
Sat, Sun, Wed | 18:30 |
Tue | 21:00 |
Thu, Fri, Mon | 21:15 |
Studio-Kino | |
"Inside" (OmU) | |
Sun, Wed | 16:15 |
Thu, Fri | 17:00 |
Mon | 18:00 |
Studio-Kino | |
"Tár" (OmU) | |
Fri-Mon | 17:15 |
Studio-Kino | |
"Everything Everywhere All at Once" (OmU) | |
Fri, Sun | 20:30 |
Abaton | |
"Erica Jong - Breaking the Wall" (OmU) | |
Sun | 11:10 |
Wed | 14:45 |
Thu | 17:30 |
Abaton | |
"Seneca" (OmU) | |
Wed | 12:50 |
Sat | 13:00 |
Mon | 14:30 |
Sun | 15:00 |
Fri | 15:10 |
Thu | 17:00 |
Tue | 17:15 |
Abaton | |
"The Fabelmans" (OmU) | |
Fri | 17:00 |
Mon | 17:10 |
Thu | 19:20 |
Sun, Tue, Wed | 19:40 |
Sat | 19:50 |
Abaton | |
"Tár" (OmU) | |
Sun | 15:50 |
Mon | 16:50 |
Tue | 19:00 |
Fri, Wed | 19:15 |
Sat | 19:30 |
Thu | 20:15 |
Abaton | |
"The Banshees of Inisherin" (OmU) | |
Wed | 22:40 |
Mon | 22:50 |
Abaton | |
"Everything Everywhere All at Once" (OmU) | |
Sat, Sun | 21:45 |
Fri, Wed | 22:00 |
Mon | 22:10 |
Thu | 22:30 |
Abaton | |
"Apocalypse Now" (OmU; 1979) | |
Tue | 22:10 |
Fri | 22:20 |
Zeise | |
"Tár" (OmU) | |
Tue | 17:15 |
Wed | 20:00 |
Zeise | |
"Everything Everywhere All at Once" (OmU) | |
Mon | 16:30 |
Tue | 19:30 |
Fri | 21:30 |
3001 | |
"Seneca" (OmU) | |
Mon | 19:00 |
Fri, Wed | 21:15 |
Tue | 21:30 |
Sat | 22:00 |
3001 | |
"Aftersun" (OmU) | |
Tue | 19:00 |
Filmraum | |
"The Banshees of Inisherin" (OmU) | |
Sat | 17:45 |
Thu | 18:00 |
Filmraum | |
"Triangle of Sadness" (OmU) | |
Sat | 20:00 |
Metropolis | |
"One, Two, Three" (1961) | |
Thu | 17:00 |
Metropolis | |
"Aftersun" (2022; OmU) | |
Fri | 19:15 |
Metropolis | |
"Everything Everywhere All at Once" (2022; OmU) | |
Fri | 21:15 |
Metropolis | |
"Triangle of Sadness" (2022; OmU) | |
Sat | 16:30 |
Sun | 19:15 |
Metropolis | |
"The Rocky Horror Picture Show" (1975) | |
Sun | 14:00 |
Metropolis | |
"Fanny" (1961) | |
Tue | 17:00 |
Mar 16 - Mar 22 |
|
Savoy | |
"All Of Those Voices" | |
Wed | 19:00 |
Wed | 21:30 |
Savoy | |
"Shazam! Fury of the Gods" | |
Wed | 13:45 |
Fri | 15:45 |
Sun | 17:00 |
Tue | 17:30 |
Thu | 20:30 |
Savoy | |
"The Fabelmans" | |
Thu | 13:45 |
Mon | 17:00 |
Savoy | |
[2D] "Scream VI" | |
Sat | 22:00 |
Savoy | |
"65" | |
Sun | 12:00 |
Wed | 16:45 |
Savoy | |
"Tár" | |
Mon | 13:30 |
Thu | 17:00 |
Savoy | |
"Everything Everywhere All at Once" | |
Sat | 15:15 |
Fri | 18:45 |
Sun | 20:00 |
Savoy | |
"Scott Pilgrim vs the World" (2010) | |
Tue | 20:30 |
UCI Othmarschen | |
"Shazam! Fury of the Gods" | |
Mon | 19:30 |
Sun | 20:30 |
UCI Mundsburg | |
"Shazam! Fury of the Gods" | |
Sun | 20:10 |
UCI Wandsbek | |
"Shazam! Fury of the Gods" | |
Sun | 19:50 |
Mon | 20:20 |
CinemaxX Dammtor | |
"John Wick: Chapter 4" (Preview) | |
Wed | 19:30 |
Wed | 20:30 |
CinemaxX Harburg | |
"John Wick: Chapter 4" (Preview) | |
Wed | 19:00 |
CinemaxX Harburg | |
"All Of Those Voices" (OmU) | |
Wed | 19:30 |
CinemaxX Wandsbek | |
"John Wick: Chapter 4" (Preview) | |
Wed | 19:30 |
Studio-Kino | |
"Inside" (OmU) | |
Sat | 15:45 |
Mon, Tue | 18:00 |
Wed | 18:30 |
Thu, Fri | 21:00 |
Studio-Kino | |
"The Fabelmans" (OmU) | |
Wed | 15:30 |
Fri, Sun | 18:00 |
Sat | 18:15 |
Mon, Tue | 20:30 |
Studio-Kino | |
"Tár" (OmU) | |
Sun | 17:15 |
Thu | 17:30 |
Tue | 17:45 |
ThuSat | 20:30 |
Wed | 20:45 |
Studio-Kino | |
"The Banshees of Inisherin" (OmU) | |
Sun | 14:45 |
Studio-Kino | |
"Triangle of Sadness" (OmU) | |
Sat | 14:30 |
Studio-Kino | |
"Aftersun" (OmU) | |
Sun | 16:00 |
Studio-Kino | |
"Everything Everywhere All at Once" (OmU) | |
Fri, Sun | 20:30 |
Abaton | |
"The Fabelmans" (OmU) | |
Sat | 14:45 |
Wed | 16:00 |
Sun | 17:00 |
Sun | 18:40 |
Mon, Tue | 19:10 |
Thu, Fri | 19:30 |
Sat | 20:00 |
Abaton | |
"Tár" (OmU) | |
Sat, Wed | 15:50 |
Sun | 16:00 |
Tue | 16:15 |
Fri | 16:30 |
Thu, Sat, Mon, Wed | 19:00 |
Sun | 19:10 |
Tue | 19:20 |
Fri | 19:40 |
Abaton | |
"Women Talking" (OmU) | |
Fri | 13:00 |
Abaton | |
"The Banshees of Inisherin" (OmU) | |
Mon | 22:10 |
Abaton | |
"Everything Everywhere All at Once" (OmU) | |
Wed | 21:45 |
Thu | 22:00 |
Sat | 22:10 |
Fri | 22:30 |
Abaton | |
"Us" (OmU; 2019) | |
Sun | 11:00 |
Abaton | |
"The Disaster Artist" (OmU; 2017) | |
Wed | 22:15 |
Sun | 22:40 |
Zeise | |
"The Fabelmans" (OmU) | |
Thu | 20:15 |
Tue | 20:30 |
Zeise | |
"Tár" (OmU) | |
Tue | 15:30 |
Sun | 19:30 |
Wed | 20:00 |
Tue | 20:15 |
Thu | 20:30 |
Zeise | |
"Everything Everywhere All at Once" (OmU) | |
Thu | 20:30 |
3001 | |
"Aftersun" (OmU) | |
Sun | 12:45 |
Tue | 16:45 |
Filmraum | |
"The Banshees of Inisherin" (OmU) | |
Sun | 20:00 |
Filmraum | |
"Triangle of Sadness" (OmU) | |
Sat | 20:00 |
Metropolis | |
"Everything Everywhere All at Once" (2022; OmU) | |
Thu | 19:00 |
Metropolis | |
"Tiger Bay" (1959) | |
Thu | 21:45 |
Metropolis | |
"One, Two, Three" (1961) | |
Fri | 19:15 |
Metropolis | |
"The Magnificent Seven" (1960) | |
Sun | 21:15 |
Metropolis | |
"The Birds" (1963) | |
Tue | 19:00 |
Abermals hatte sich der Kinosaal mit etwa 200 Gästen gut gefüllt, als emma, Roughale und meine Wenigkeit nach einer recht kurzen Trailershow die Gäste begüßten. Wir hatten uns auch einiges vorgenommen, denn nach einem kurzen Hinweis auf den zu diesem Zeitpunkt noch laufenden Abokartenverkauf für das zweite Quartal stand die Krönung der Winter-Tippkönige/Königinnen 2022 an, zu der hier in den nächsten Tagen noch ein gesonderter Artikel erscheinen wird. Zuvor jedoch hieß Roughale noch ein paar Erstbesucher der Sneak als Sneak Virgins namentlich willkommen. Beim "Guess the Film!"-Tippspiel können wir wohl endgültig davon ausgehen, daß die Pandemie passé ist, den 54 gültige Tipps hatten wir auch vor Corona durchaus nicht jede Woche; der tatsächliche Hauptfilm des Abends war allerdings nicht darunter, so daß auch kein Gewinner ausgelost werden konnte. Zum Abschluß gab es dann wie immer Süßes und Salziges zu fangen; für die "Raubtierfütterung" hatten emma und Roughale in dieser Woche neben Erdnussflips auch Salzbrezeln und Weingummirollen im Angebot. Danach gar es von mir noch einen kurzen Hinweis auf den nachfolgenden Hauptfilm - der erst vor einem Monat auf der Berlinale seine Premiere hatte, und uns ins antike Rom führen sollte.
Auf Rom hatte die Trailershow eingangs nicht hingewiesen, und der erste Trailer ging durch ein technisches Problem beim Abspielen etwas unter - doch der zweite und letzte Klassiker nannte den Hauptdarsteller von "Seneca" dann sogar beim Namen. :-) Wie immer gibt es das ganze in ausführlich(er) im aktuellen Trailerreport.
Auch die Oscar-Verleihung in der Nacht vor der Sneak hat die Sneaker nicht davon abgehalten, in großer Zahl im Passage-Kino zu erscheinen; im Saal wurden sie dann mit einem speziellen Gong und einem Ersatz für die musikalische Begrüßung zu Beginn der Trailershow beglückt - denn die Sneak ist nun tatsächlich bereits seit zehn Jahren an der Möckebergstraße zuhause. Für mindestens eine Person war das Neuland, wie auch alles andere an diesem Abend, denn diese Person war ein erstmaliger Besucher der Sneak und würde von Roughale als Sneak Virgin willkommen geheißen; da sein erster Besuch ausgerechnet an seinem Geburtstag stattfand, erhielt er zudem als Geschenk noch eine Freikarte bzw. einen Verzehngutschein als Präsent. Beim "Guess the Film!"-Tippspiel wurde der Beteiligungsrekord der Vorwoche gleich wieder gebrochen; emma hatte diesmal allerdings nur vier richtige Tipps zur Auswahl, unter denen eine Anwesende als Gewinnerin von Freikarten bzw. Verzehrgutscheinen ausgelost wurde. Vor der Raubtierfütterung gab es noch einen kurzen Hinweis auf den Abokartenverkauf für das zweite Quartal, der bereits gut angelaufen war und am nächsten Montag komplettiert wird. Dann waren emma und Roughale zur Stelle, um an das Publikum jede Menge Flips, ein paar Chips und noch eine große Ladung Schokoriegel zu verteilen, bevor uns der Hauptfilm des Abends in die "Forgotten Realms" entführte - wer nicht weiß, was das ist, dürfte auch mit meinen Anspielungen auf Rollenspiele nicht allzuviel anzufangen gewußt haben.
Solche Kenntnisse waren für die eingangs erwähnte Trailershow nicht notwendig - denn die diesmal wieder zwei Trailerklassiker verwiesen ganz normal auf zwei(einhalb) Schauspieler aus dem neuesten "Dungeons & Dragons"-Film. Die Hinweise erklären wir wie üblich detailliert im aktuellen Trailerreport.
Knapp 200 Besucher hatten auch in dieser Woche wieder den Weg in den Saal 1 des Passage-Kinos gefunden, um dann erneut bereits gegen 20:40 Uhr von emma, Roughale und meiner Wenigkeit begrüßt zu werden - sollte da etwa erneut ein sehr langer Sneakfilm warten? Namentlich begrüßt wurde von Roughale dabei auch ein Erstbesucher der Sneak, der uns vorab als Sneak Virgin gemeldet worden war; danach brauchte emma dann immerhin zwei Versuche um einen Anwesenden unter den Richtigtippern auszulosen; dies war aber kein Problem, denn es hatten gleich 19 Mitspieler bei "Guess the Film!" korrekt geraten - so viele wie seit dem 13.1.2020 nicht mehr, als 25 Leute auf "Jojo Rabbit" getippt hatten. Für mehr war keine Zeit, nur ein kurzer Hinweis auf den in der kommenden Woche beginnenden Abokartenverkauf für das zweite Quartal paßte noch, bevor emma und Roughale dann bei der abschließenden "Raubtierfütterung" Chips & Flips sowie kleine Weingummi-Tütchen ins Publikum befördertenan. Der Hauptfilm danach war dann kürzer als in der Vorwoche - allerdings nur sieben Minuten, so daß es trotz frühem Start deutlich nach 23 Uhr war, als sich der Saal schließlich leerte.
Die Trailershow war erneut sehr kurz ausgefallen, bot aber einen recht deutlichen Hinweis auf den Hauptfilm; wer es genauer wissen möchte, sucht auch in dieser Woche einfach nach dem aktuellen Trailerreport.
Nachdem es am Montag zuvor eher spät losging, startete die Sneak in dieser Woche superpünktlich - bereits um 20:40 Uhr begrüßten emma, Roughale und meine Wenigkeit die Besucher des Abends, darunter auch einen Erstbesucher, der von Roughale als Sneak Virgin namentlich Willkommen geheißen wurde. Der Grund für unsere Eile: es wartete der siebtlängste Film der Sneakgeschichte, und wir wollten so zeitig mit dem Hauptfilm beginnen, daß es zumindest die Chance gab, daß die meisten Gäste noch vor Anbruch des Dienstags wieder Zuhause sein würden. Deswegen auch an dieser Stelle nochmal die Erinnerung: Die Sneak beginnt um 20:30 Uhr; wer nach 20:40 Uhr den Saal betritt, der riskiert, daß er nicht nur die Werbung, sondern auch die Moderation oder gar den Anfang des Hauptfilms verpasst. Wir beeilten uns dann und hielten die Moderation bewußt kurz - aber natürlich mußte lobend erwähnt werden, daß wir zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie wieder über 40 Mitspieler beim "Guess the Film!"-Tippspiel hatten, darunter gleich ein Dutzend Richtigtipper, unter denen emma die Freikarten bzw. Verzehrgutscheine des Abends ausloste, was auch gleich im ersten Versuch klappte. Nach einem kurzen Hinweis auf den bevorstehenden Abokartenverkauf für das zweite Quartal war dann auch bereits die "Raubtierfütterung" an der Reihe, bei der emma und Roughale in dieser Woche neben Chips auch kleine Waffelschnitten in Publikum beförderten. Und dann konnte ich halt noch erwähnen, daß die drei längsten Filme der Sneakgeschichte #0274 "The Green Mile" (189 Minuten), #0989 "The Wolf of Wall Street" und #0218 "Meet Joe Black" waren, bevor es wie ein Jahr zuvor musikalisch wurde - allerdings nicht mit einem Musical, sondern mit einem Psychodrama über eine Dirigentin.
Die Trailershow bestand diesmal - da der Hauptfilm mit 158 Minuten der längste seit #1134 "American Honey" im Herbst 2016 war - nur aus zwei Filmwerbungen, darunter einem Klassiker, der natürlich auf den Hauptfilm verwies - alles weitere ist wie immer im aktuellen Trailerreport erklärt.
English:
As we are heading into March '23, the Sneak season tickets once again come into focus. On March 13th and March 20th, these will be sold at the ticket counter of the Passage Cinema, by our decades-long Sneak expert, Jana. So, whether you are a current season ticket holder and want to extend the subscripton for the sneaks from April 3rd to June 26th, or you are are a new (or returning) applicant who wants to take advantage of the reserved seat and the 50 Cent discount, just visit Jana on one of those mondays starting at 7:30 p.m., and bring €78,- with you. ;-)
Deutsch:
Während wir in den März 2023 voranschreiten, kommen die Abokarten für die Sneak so langsam wieder in den Blick. Am 13. und 20. März werden diese für das zweite Quartal wieder von der langjährigen Sneak-Expertin Jana an der Theaterkasse des Passage-Kinos verlauft. Ob ihr also Euer bestehendes Abo für die Sneaks vom 3. April bis 26. Juni verlängern wollt, oder ihr erstmals (oder als Rückkeherer) von dem reservierten Platz und den 50 Cent Ermäßigung protifieren möchtet, wendet Euch ein einem dieser beiden Abende einfach ab 19:30 Uhr an Jana - und vergeßt die €78,- nicht. ;-)
Die Sneak startete in dieser Woche mit leichter Verspätung - Grund hierfür war ein studentisches Filmteam von der Ostfalia-Hochschule, das derzeit eine Dokumentation über Sneak Previews dreht. Da unsere Sneak zu den ältesten noch bestehenden in Deutschland gehört, waren Axel Borns nebst Kameramann bei und erschienen und hatte ein paar Interviewfragen für das Sneak-Team parat, die wir dem guten Mann natürlich gerne beantworteten; die beiden filmten dann auch die Moderation noch mit. So wurde es 20:40 Uhr, bis die Sneak starten konnte, und der Film begann erst kurz nach 21 Uhr. Trotzdem begrüßten Roughale, emma und meine Wenigkeit natürlich das Sneak-Publikum standesgemäß; ich hatte mich nach meiner krankheitsbedingten Abwesenheit in der Vorwoche zudem noch für das Geburtstags-Ständchen zu bedanken, das ich am letzten Montag telefonisch erhalten hatte. Darüber hinaus hieß Roughale noch zwei Erstbesucher der Sneak als Sneak Virgins herzlich willkommen; Emma hatte es danach leicht, denn trotz eines 20er-Jahre-Beteiligungsrekords hatte erneut niemand bei "Guess the Film!" richtig geraten, so daß keine Freikarten oder Getränkegutscheine zu verlosen waren. Damit waren wir dann auch bereits beim Schlußhöhepunkt der Moderation - der Raubtierfütterung - angekommen. In dieser Woche gab es neben Chips (die Erdnuß-Flips waren im Lager nicht vorrätig) zum Rosenmontag passend Kamelle, genauer: Kräuterbonbons, die ein Freund der Sneak bereits vor einiger Zeit gespendet hatte und von uns extra für diesen Termin aufbewahrt worden waren, Dabei half diesmal Sneaker CineMax beim Werfen, der sich damit vorerst aus der Sneak veranschiedete, da er nach Düsseldorf umziehen wird. Kurz vor dem Hauptfilm konnte ich dann vermutlich nicht viel mehr zum Film des Abends preisgeben als emma eine Woche zuvor - außer, daß Teile des Films in isländischer Sprache laufen würden und man damit gelegentliche Untertitel zu erwarten hatte. Meine Klassifizierung des Films als Krimi - den ich der Beschreibung entnommen hatte - erwies sich im weiteren Verlauf als nicht ganz passend, denn der "Operation Napoleon" offenbarte sich als Verschwörungsdrama mit nennenswertem Action-Anteil.
Den Hauptfilm anhand der Trailershow zu erraten, war sicherlich möglich - dafür mußte man von dem Film allerdings überhaupt einmal gehört und ihn als möglichen Sneakfilm erkannt haben. Da das vermutlich (siehe "Guess the Film!") eher weniger der Fall gewesen sein dürfte, sei hier auf den Trailerreport verwiesen, der alle Überschneidungen haarkein auflistet.
Es war voll und doch fehlte etwas: Kasi Mir musste krankheitsbedingt ausfallen. Das erste Mal seit Sneak #0250 am 18. August 1999. Und das hat man gemerkt – Roughale fing mitten im Programm an, anstatt erstmal die zahlreichen Sneak Virgins zu begrüßen. Emma hatte keinen gedruckten Stimmzettel und musste wild im Handy rumsuchen. Gut, dass es keine Richtigtipper bei "Guess the Film!" gab, die Karten für die Verlosung und Preise lagen nämlich auch nicht abgezählt bereit. Als wäre das alles nicht schlimm genug: Kasi Mir hatte auch noch Geburtstag! Da konnten wir ihn wenigstens ein bisschen trösten: mit einem Geburtstagsständchen von fast 200 Sneakern per Telefon.
Die Raubtierfütterung hat ebenfalls besser funktioniert. Zusätzlich zu Chips & Flips regnete es diesmal edle Schokokugeln. Tja, und die kurzen Infos für den Hauptfilm? Außer dem Hinweis aus „Comedy aus Australien“ konnte emma nur mit den Schultern zucken. Kasi Mir hat an allen Ecken und Enden gefehlt.
Den Hauptfilm zu erraten, war vermutlich trotz Hinweisen in der Trailershow unmöglich. Da es sie aber trotzdem gab, könnt Ihr diese wie immer in unserem Trailerreport nachlesen.
(Anmerkung von Kasi Mir: Vielen lieben Dank für das schöne Ständchen, und ich werde mir alle Mühe geben, daß meine Abwesenheit eine absolute Ausnahme bleibt. Ich habe die Sneak gestern sehr vermißt und wußte gar nicht so recht was mit dem Abend anzufangen, kein Wunder nach insgesamt 1355 Sneaks ... ich konnte dank Übersee-Streaming-Abo aus Pandemiezeiten dann den Film ebenfalls angucken, hätte ihn aber lieber mit Euch zusammen geschaut. Ich bin bereits auf dem Wege der Besserung und hoffe, dann am Rosenmontag wieder mit dabei zu sein.)
Langsam gewöhnt man sich daran, das die Reihen im großen Saal 1 des Passage-Kinos wieder gut gefüllt sind - erneut waren etwa 150 Sneaker erschienen, um sich den ersten Überraschungsfilm im Februar anzuschauen. Dabei konnte Roughale auch eine Reihe von Erstbesuchern als Sneak Virgins namentlich willkommen heißen; diese wurden uns vorab per E-Mail oder direkt im Kino mitgeteilt. In dieser Woche hatte gleich ein Dutzend Mitspieler bei "Guess the Film!" auf den richtigen Film getippt, im ersten Versuch konnte auch gleich eine anwesende Person ausgelost und beschenkt werden. Dann war es für emma und Roughale wieder höchste Zeit, das Publikum mit Snacks zu versorgen; außer Chips & Flips gab es in dieser Woche auch kleine Weingummi-Rollen zu fangen, die recht weit, doch nicht immer besonders zielgenau flogen. Zum Abschluß gab es dann noch ein paar kurze Infos für den Hauptfilm - in denen ich den Regisseur sowohl als berühmt als auch als berüchtigt bezeichnet habe und mir ein kleines Wortspiel zu "The Happening" nicht verkneifen konnte.
Auf diesen Hauptfilm hatte natürlich auch bereits die Trailershow hingewiesen; die Hinweise waren sogar relativ einfach zu entschlüsseln, so daß ich relativ sicher bin, daß mehr als nur die zwölf Richtigtipper nach dem Vorprogramm wußten, was in dieser Woche auf die Leinwand kommen würde. Trotzdem haben wir natürlich die Querverweise wie immer haarklein in unserem Trailerreport aufgelistet.
emma, Roughale und meine Wenigkeit begrüßten in dieser Woche die Besucher im erneut gut gefüllten Saal 1 des Passage-Kinos; darunter waren auch mindestens drei Erstbesucher, die wir - da sie uns vorab gemeldet wurden - selbstverständlich als als Sneak Virgins namentlich willkommen hießen. Das "Guess the Film!"-Tippspiel konnte einen kleinen Meilenstein verzeichnen, denn mit 37 Teilnehmern wurde ein Beteiligungsrekord erreicht, der zuletzt am 2. März 2020 - bei #1311 "Emma." - vor dem ersten Corona-Lockdown überboten wurde; auch in dieser Hinsicht bewegen wir uns also wieder auf Prä-Pandemie-Werte zu. Richtigtipper gab es auch deren zwei, von denen zumindest einer auch anwesend war und deswehgen nach Auslosung zwei Freikarten als Belohnung erhielt. Und dann war es auch schon wieder Zeit für die "Raubtierfütterung" bei der es diesmal nicht nur Chips & Flips, sondern auch kleine Packungen eines namhaften Herstellers von Schokodragees zu fangen gab. Diese beförderten emma und Roughale zuverlässig - bei letzterem zum Teil etwas, hmm, "kraftvoll", ins Publikum, bevor ich noch schnell ein paar Sätze über den Hauptfilm des Abends ins Mikrofon stammeln konnte.
Die Trailershow wurde von emma diesmal mit einem Thema versehen; der Zufall wollte es, daß ausgerechnet #1311 "Emma." - siehe oben - Teil dieses Vorprograms war. Doch neben der Würdigung von Adaptionen einer der berühmtesten britischen Autorinnen gab es selbstverständlich auch Hinweise auf den Hauptfilm des Abends. Wie diese Aussahen und was die Trailerklassiker mit "What's Love Got to Do With It?" verband, das könnt ihr wie immer im aktuellen Trailerreport nachlesen.